Photovoltaikanlagen, kurz PV-Anlagen genannt, bieten eine nachhaltige und umweltfreundliche Methode zur Gewinnung von sauberer Energie aus Sonnenlicht.
Die Funktionsweise von PV-Anlagen basiert auf dem sogenannten photovoltaischen Effekt. Hier sind die grundlegenden Schritte:
In vielen Ländern und Regionen existieren großzügige Förderprogramme und Anreize für PV-Anlagen. Diese können finanzielle Zuschüsse, Steuervorteile oder Einspeisevergütungen für den ins Netz eingespeisten Strom umfassen. Die genaue Höhe der Förderung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Größe der Anlage, dem Standort und den örtlichen Gesetzen und Vorschriften. Aktuell beträgt die Förderhöhe bis zu 10.200€.
Die Investitionskosten für PV-Anlagen variieren stark je nach Größe und Leistung der Anlage sowie den Installationskosten. In der Regel können Sie mit Kosten von etwa 1.000 bis 2.500 Euro pro installiertem Kilowattpeak (kWp) rechnen. Die Gesamtkosten hängen auch von der Art der Montage (Aufdach- oder Indach-Montage) und eventuellen Speicherlösungen ab. Trotz der anfänglichen Investition zahlt sich die PV-Anlage langfristig aus, da sie den Stromverbrauch reduziert und möglicherweise zusätzliches Einkommen aus der Einspeisung ins Netz generiert.
Adolf-Miersch-Str. 28
60528 Frankfurt am Main